Unsere Honigbiene im Mai ist fleißig


Liebe Bienenfreunde,

 

nach einem kalten März, in dem die Bienen ihre Brutablage stark zurück gefahren haben (dadurch hat die Durchsicht in den meisten Bienenvölkern geringe Brutaktivitäten gezeigt), die Bienenvölker konnten durch den warmen April dies schnell nachholen, so dass bei der Durchsicht im April einige Brutwaben haben und die Gassen voll mit Bienen sind. Dazu kam, dass die Vegetation gut und zügig in die Blüte gegangen ist, dass die noch vorhandenen überflüssigen Futterwaben entfernt werden konnten, die Baurahmen wurden eingesetzt und bei manchen Völkern ist die Honigzarge schon aufgesetzt worden.

 

Hoffentlich ist es allen gelungen die Bruträume durchzuschauen und ggf. zu erweitern.

An den alten Lehrspruch „… wenn die Kirsche blüht muss der Honigraum auf die Beute …“ sollte man sich nicht mehr zwingend halten. Hier muss der Imker – je nach Volksstärke – entscheiden, ob und wann er den Honigraum aufsetzt. Sowie die Vegetation den Bienen genug Tracht zum Sammeln zur Verfügung stellt und das Wetter mit macht, sollte der Imker seinen Völkern den Honigraum aufsetzen, damit der Brutraum nicht verhonigt wird und die Brutaktivität stark beeinträchtigt.

Jetzt sollten die Bienenvölker regelmäßig kontrolliert werden, weil ab Ende April die Völker in Schwarmstimmung kommen könnten. Es muss auch überlegt werden, wann man seine Jungvölker (Ableger) bildet.

Falls erkennbar ist, dass die Bienen nicht in Schwarmstimmung sind,  sollte man zu späteren Zeiten den Ableger bilden, (erst nach der Robinientracht) damit die Sammelbienen in voller Kraft eintragen können.

Sollte eine Schwarmstimmung erkennbar sein, dann empfiehlt es sich Ableger zu bilden, das Bienenvolk zu schrumpfen in dem viele Jungbienen in den Ableger gegeben werden sowie die Bienen mit dem Bau neuer Rähmchen zu beschäftigen, um die Schwarmstimmung abzumildern.

Schwarmstimmung kann bei einem Bienenvolk ausgelöst werden durch die große Anzahl der Jungbienen.

Denken Sie bitte daran, Ableger zu machen. Sie haben dadurch Reservevölker. Mit diesen können Sie im Spätsommer Ihre eventuell geschwächten Wirtschaftsvölker vereinigen, falls die alten Königinnen schwach geworden sind.

Zweiter Vorteil beim Ablegerbilden ist die Schwächung der Varroamilbe im Wirtschaftsvolk. Wenn Sie Brut aus dem Muttervolk für Ableger entnehmen haben Sie indirekt Milben in der verdeckelten Brut mitgenommen und das entlastet das Volk von den Varroamilben.

In dem Ableger muss die Varroamilbe warten bis die neue junge Königen anfängt zu stiften. Es sind mindestens 4 Wochen, dann kann sie sich erst wieder vermehren.

Vergessen Sie nicht dunkele Waben mit hellen ausgebauten Waben oder mit Mittelwänden zu tauschen. In dieser Zeit bauen die Bienen fleißig.

Wir wünschen eine gute Tracht, sonnige Tage und eine gute Ernte.

Das Bienengarten-Team!